Steigere deine LinkedIn-Reichweite mit effektivem Video-Content: Strategien und Tipps für B2B-Unternehmen
Veröffentlicht am:
4. November 2024

In der heutigen digitalen Welt ist LinkedIn zu einer unverzichtbaren Plattform für Unternehmen im B2B-Bereich geworden. Die Zeiten, in denen LinkedIn nur für Lebensläufe und Geschäftskontakte genutzt wurde, sind vorbei. Heutzutage dominiert Video-Content das LinkedIn Video-Content Marketing und bietet eine großartige Möglichkeit, die Reichweite und das Engagement deiner Marke signifikant zu erhöhen. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du LinkedIn-Videos optimal einsetzen kannst, um dein Content Marketing auf LinkedIn zu verbessern.
Weitere Informationen zum Thema LinkedIn-Videoformate findest du im Artikel von OMR: LinkedIn Video-Formate im Überblick
Warum LinkedIn Video-Content Marketing so wirkungsvoll ist
In einer zunehmend visuellen Welt bevorzugen Nutzer Videos gegenüber langen Texten. Videos helfen dir, aus der Masse herauszustechen und deine Botschaft effizient zu übermitteln. Laut OMR zeigt LinkedIn Video-Content Marketing, dass Videos bis zu 20-mal mehr Shares erzielen als andere Inhalte. Doch wie kannst du das Potenzial von Videos voll ausschöpfen? Eine klare LinkedIn Video-Strategie ist der Schlüssel.
LinkedIn-Videos richtig planen: Botschaft und Zielsetzung
Bevor du das erste Video drehst, ist es wichtig, ein klares Ziel festzulegen. Möchtest du dein Unternehmen als Experten positionieren oder ein neues Produkt vorstellen? Dein Video sollte eine zentrale Botschaft haben und der Zielgruppe echten Mehrwert bieten. Ein gut durchdachter Plan ist unverzichtbar für eine erfolgreiche LinkedIn Video-Strategie. Auch wenn ein spontanes Handyvideo auch funktioniert, ist Planung doch oft effizienter.
Die perfekte Länge für LinkedIn-Videos
LinkedIn-Nutzer bevorzugen kurze und prägnante Inhalte. Idealerweise sollte dein Video zwischen 30 Sekunden und 2 Minuten dauern. Laut OMR haben sich gerade kürzere Formate als besonders wirksam erwiesen, um das Interesse der Zuschauer zu wecken und Engagement zu fördern. Für anspruchsvollere Themen kann auch ein längeres Format funktionieren, doch dabei sind eine klare Struktur und vielseitige visuelle Elemente essenziell, um das Interesse der Zuschauer zu halten.
Authentizität und Storytelling im LinkedIn Video-Content Marketing
LinkedIn-Nutzer schätzen Authentizität. Videos sollten nicht zu kommerziell wirken. Zeige dein Team in Aktion und teile spannende Einblicke in deinen Geschäftsalltag (Behind-the-Scenes Content). Verwende Storytelling, um emotionale Verbindungen zu schaffen und dich von der Konkurrenz abzuheben.
Kleine Details, große Wirkung: Untertitel und Vorschaubilder
Die meisten Nutzer schauen sich Videos ohne Ton an. Deshalb sind Untertitel ein Muss. Sie garantieren, dass deine Botschaft auch ohne Audio ankommt. Ein ansprechendes Vorschaubild kann ebenfalls entscheidend sein. Es fungiert als Eyecatcher und steigert die Klickrate deines Videos.
Die Kraft von LinkedIn Reels: Kurz, dynamisch und effektiv
Nutze die neue Funktion LinkedIn Reels, um durch kurze, dynamische Clips deine Sichtbarkeit zu erhöhen. Mit Reels kannst du in Sekundenschnelle wertvolle Einblicke oder Tipps mit deinem Publikum teilen. Es sind kurze, snackable Videos ein effizienter Weg, um die Aufmerksamkeit von LinkedIn-Nutzern zu gewinnen. Regelmäßige Updates halten deine Follower in Bann und schaffen einen kontinuierlichen Austausch.
Fordere Interaktion: Call-to-Action im LinkedIn Video-Content Marketing
Ein starkes Video endet mit einer klaren Handlungsaufforderung. Ob du die Zuschauer bittest, einen Kommentar zu hinterlassen oder auf weiterführende Inhalte verweist – ein Call-to-Action (CTA) fördert die Interaktion und stärkt die Beziehung zu deiner Marke.
Wann ist die beste Zeit für LinkedIn Video-Content Marketing?
Timing ist entscheidend. Es ist werktags am Vormittag die beste Zeit, um Videos zu posten, da viele Berufstätige dann ihre Feeds checken. Eine regelmäßige Posting-Frequenz sorgt dafür, dass deine Marke im Gedächtnis bleibt und schafft eine Routine für deine Follower.
Lerne aus deinen Insights
Nutze LinkedIn Analytics, um die Performance deiner Videos zu überwachen. Analysiere, welche Inhalte gut ankommen und wo Verbesserungen notwendig sind. Diese Einsichten helfen dir, deine Videos noch zielgerichteter zu gestalten und dein LinkedIn Video-Content Marketing zu optimieren. Auch OMR hebt hervor, wie wichtig es ist, aus den gewonnenen Daten zu lernen und die Strategie kontinuierlich anzupassen. Wir von Outreel helfen dir gerne bei deiner Strategie und der Produktion von hochwertigen Reels für Linkedin – Melde dich gerne bei Christian mit einem kurzen 15 Min Call, um herauszufinden, wie wir dir helfen können.
Fazit: LinkedIn Video-Content Marketing für mehr Reichweite und Engagement
Videos auf LinkedIn sind ein mächtiges Werkzeug, um die Reichweite deiner Marke zu erhöhen und das Vertrauen deiner Zielgruppe zu stärken. Durch eine durchdachte LinkedIn Video-Content Marketing-Strategie kannst du sicherstellen, dass dein Content seine volle Wirkung entfaltet. Mit der richtigen Planung, einem authentischen Ansatz und kontinuierlicher Optimierung kannst du LinkedIn als effektive Plattform für dein B2B-Video-Marketing nutzen.